and
25.07-27.07.2025

programm

Rave

  • Eminence
  • Wendy
  • Lemmy Winks
  • Salush
  • VVET.
  • Elwirah
  • Snikerz
  • Rave Dave
  • Sleeptwitch
  • Sample Junkie
  • Ella Ciao
  • Cittn
  • Scratch Babies
  • Deathofadiskodancer
  • Brunox Turbo
  • Rory K
  • Shadesy
  • Isora
  • Fatigue Suspecte
  • Ambitek
  • Dj Stelze
  • Shoebill
  • Rexxxen
  • ANDI A. & NEGROLATOR X
  • Dirty Clits
  • Pity Pledge
  • Shuv
  • Russ Plus
  • Ilybo
  • Djo PeeNutz
  • Tripshitter
  • Doretta Barreta
  • Glueguy
  • oLp
  • Peter Schwaan
  • ex.it2000
  • Yadira
  • Bass>d<Art
  • crshkd
  • djputzi
  • Lukn

Live

  • infant sanchos
  • clauv
  • flaws
  • fish people
  • mangel
  • breathe//die
  • kryk
  • überall algen
  • steel whip
  • Saufknast
  • Skelett
  • Peugeot brigitte
  • Jeanne-Luc Borovsky
  • Botulism
  • Diapers
  • Wüt
  • The Prim
  • Teo Wise
  • Okra
  • Bahnhof Motte
  • Tiny Doris
  • Dum Bum
  • Pigeon

Content

  • Glory Nails
  • Tütü Sabotage
  • Geniale Genitale mit Frida Freude
  • DirtyDying Drestlingshow

infos

Ort
Das Break and Error Festival 2025 wird in Kuhlmühle stattfinden – umgeben von Wald und See. Die Location bietet extrem viel Platz, um auch mal kurz das Geschehen zu verlassen und ein bisschen Ruhe im Wald zu finden.

Adresse:
Kuhlmühlerstr. 17, 16909 Wittstock

Ob mit Fahrrad, Auto oder Öffis – schaut bei den jeweiligen Infos nach den Wegbeschreibungen. Die Anfahrt kann beim ersten Mal etwas tricky sein.
Zug
Solltet ihr kein Deutschlandticket haben:

Von Berlin und Brandenburg aus ist das Brandenburg-Berlin-Ticket die beste Option: 5 Personen können ab 9:00 Uhr alle Regional- und Interregio-Züge sowie U- und S-Bahnen in Berlin für 33 € nutzen. Es gilt auch vor 9:00 Uhr am Wochenende.

Auch aus Hamburg sind die Tickets Mecklenburg-Vorpommern-Ticket oder Schleswig-Holstein-Ticket möglich. Für andere Regionen lohnt sich das Quer-durchs-Land-Ticket.

Aus Wittstock fährt stündlich ein Bus. Wir kümmern uns zusätzlich um lokale und eigene Shuttles. Infos dazu am Bahnhof und vorab auf Instagram.
Fahrrad und Zug
Zug + Fahrrad? Kein Problem:
Fahrt bis Wittstock/Dosse. Von dort gibt es einen neuen wunderschönen Radweg. Nur 11 km. Mehr dazu In Dranse vom Fahrradweg runter und durch das Dorf Dranse bis zum Ende durchfahren.
Mit dem Auto oder Camper
Nutzt am besten ein Navi – Adresse siehe oben unter „Ort“.
Bassliner
Abreise
Das Gelände muss spätestens Montag um 18:00 Uhr verlassen werden.
Bitte achtet auf eure Fahrtüchtigkeit – ruht euch vorher gut aus!

Infos zum Bassliner-Rückweg folgen über Insta oder Telegram.
Camping
Es gibt viel Platz für Zelte und Camper.

Der Camperstellplatz ist ca. 10 Minuten zu Fuß vom Gelände entfernt und ruhig gelegen. Keine Strom- oder Wasseranschlüsse.

Der Zeltplatz befindet sich direkt auf dem Gelände. Autos dürfen dort nicht geparkt werden. Der Parkplatz ist ebenfalls ca. 10 Minuten entfernt. Ob ihr zum Ausladen näher ranfahren könnt, klären wir noch. Infos folgen zur Anreise!
Essen und Trinken
Es wird wieder eine KÜFA geben – Umfang und Details folgen.

Dazu gibt es leckeres Essen von verschiedenen Ständen.

Ihr dürft euer eigenes Essen & Trinken mitbringen. Um Müll zu vermeiden, freuen wir uns aber, wenn ihr euch auch an unseren Bars und Kiosken versorgt – natürlich zu fairen Preisen.
See & Sauna
Das Gelände liegt direkt am See mit eigenem Zugang und musikalischem Rahmenprogramm.

Achtet beim Schwimmen aufeinander. Rettungsschwimmer*innen sind idealerweise vor Ort.

Die Sauna am See ist zu bestimmten Zeiten offen – seid achtsam im Umgang miteinander.

Für den ganzen Seebereich gilt: aufmerksam sein. Mehr dazu in unserer SaferSpacePolicy. Unser Awareness-Team ist immer für euch da.
Duschen
Gibt es – aber der See ist auch schön, und Wassersparen ist cool.
Cash
Denkt an genug Bargeld! In Kuhlmühle gibt es keinen Geldautomaten und keine Kartenzahlung.
Kinder
Das Festival ist ab 18 Jahren. Wir behalten uns vor, Ausweise zu kontrollieren und ggf. Personen vom Gelände zu verweisen – auch bei Kindern in elterlicher Begleitung oder Crewmitgliedern.
Hunde
Bitte keine Hunde oder Haustiere mitbringen! Sollte es nicht anders gehen, gilt auf dem Gelände Leinenpflicht.
Müll & Pfand
Haltet das Gelände sauber und räumt hinter euch auf!
Nehmt euren Pfand und Glasmüll bitte wieder mit.
Haftung
Zutritt erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung für Sachschäden, z. B. durch künstlerische Performances.

awareness

Wir wünschen uns einen Ort, an dem gelebte Solidarität an erster Stelle steht und alle eine gute Zeit verbringen können. Wir dulden auf dieser Veranstaltung keinerlei Form von Diskriminierung, Gewalt oder Belästigung. Gemeinsam wollen wir einen Raum schaffen, in dem sich jede Person akzeptiert und respektiert fühlen kann –  egal welcher Geschlechtsidentität, Hautfarbe, Religion, ethnischen Zugehörigkeit oder Fähigkeiten. Bitte beachtet, dass jede Person ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit sich bringt. Bitte seid sensibel im Umgang mit anderen. Wir erkennen an, dass wir alle unterschiedlich sind und über individuelle Perspektiven verfügen. Wir versuchen die Sichtweisen der anderen Personen zu verstehen und auf Verallgemeinerungen und Stereotype zu verzichten.

Der Ansatz unserer Awarenessstrukturen wurde unter Berücksichtigung der Intersektionalität entworfen. Mit Kauf eines Tickets und Betreten des Veranstaltungsortes stimmst du unserer Safer Space Policy zu.  Jeder Verstoß gegen die Safer Space Policy wird geahndet und führt ggf. zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Der Ticketpreis wird in diesem Fall nicht erstattet. Wir sind uns als Crew bewusst, dass wir nicht frei von Diskriminierung sind und versuchen unsere eigenen Verhaltensweisen immer wieder zu reflektieren und bilden uns auf verschiedenen Ebenen weiter. Zudem gibt es interne Awarenessstrukturen. Sollten Dir einige Begriffe nicht geläufig sein, kannst du dich über die Links unter diesem Text gerne weiter informieren.

Wir verstehen, dass politische Konflikte einen starken Einfluss auf das Leben vieler Menschen haben. Auch innerhalb unserer Crew sind unterschiedliche Meinungen und (Diskriminierungs-) Erfahrungen vertreten. Unser Festival ist ein Ort für Austausch, Begegnung und Unterhaltung – es soll aber nicht zur Bühne für die gezielte Instrumentalisierung politischer Konflikte werden. Nationalflaggen jeglicher Art werden von uns nicht auf dem Festival geduldet. Seht diesen Raum als Möglichkeit zusammenzukommen und euch auszutauschen und geht respektvoll miteinander um. Wir wollen als Festival-Awareness allen Betroffenen zur Seite stehen und verstehen unsere Arbeit als Teil eines Prozesses. Wir begeben uns daher bewusst in die Rolle, in der wir die Verantwortung tragen, aber wünschen uns eine konstruktive und solidarische Fehlerkultur im Umgang miteinander.

Kontakt: awareness@breakanderror.com oder anonym über das Formular weiter unten.


tickets

HIER